top of page

Boeuf bourgignon

Susanne

... ist zwar etwas aufwändig, lässt sich dafür aber sehr gut vorbereiten, auch für mehrere Personen. Auch die Toppings können fertig gemacht und bei Bedarf nur mehr gewärmt werden. Ist in jedem Fall absolutes Seelenfutter und eignet sich gut für kalte Tage....

Zutaten für 4 -6 Portionen:


  • 1 kg Rindfleisch (z.B. Schulter oder in meinem Fall: Rinderwangen) in ca 3-4 cm große Würfel geschnitten

  • 100 g luftgetrockneter Bauchspeck

  • 1 Zwiebel

  • 1 Karotte

  • Salz, Pfeffer

  • 2 EL glattes Mehl

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 zerdrückte Knoblauchzehen

  • 6 EL Olivenöl

  • 250 ml guter Rotwein

  • 250 ml Rindsuppe oder Wasser mit Suppenpulver

  • 1 TL getrockneter Thymian oder 1 Zweig frischer

  • 1 Lorbeerblatt

für die Garnitur:

  • ca. 20 kleine Schalotten- oder Perlzwiebeln

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 kl. Zweig Thymian oder 1/2 TL getrockneter Thymian

  • 250 g möglichst kleine Champignons, oder größere halbiert oder geviertelt

  • 250 g kleine Karotten

  • 2 Stangen Sellerie, in 1/2 cm breite Stücke schneiden

  • 6 EL Butter

  • 100 ml Rindsuppe oder Wasser mit Suppenpulver

  • 1 Handvoll grob gehackte Petersilie


Zubereitung - dauert insgesamt ca. 3,5 Stunden:


  • vom Speck die Rinde abschneiden und aufbewahren

  • Speck in ca. 1/2 cm dicke und 3cm lange Stücke schneiden


  • zusammen mit der Rinde in etwas kochendem Wasser für 1 min blanchieren und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen

  • Olivenöl in einem Schmortopf erhitzen, die Speckstücke darin für ein paar Minuten knusprig braten. Aus dem Topf geben


  • im verbliebenen Fett portionsweise die Fleischstücke anbraten. Nicht zu viele auf einmal, dass das Fleisch nicht köchelt, sondern eine leicht braune Kruste bekommt . Aus dem Topf zu den Speckstücken geben


  • im selben Topf die grob gehackten Zwiebel- und Karottenstücke geben

  • Fleisch und 2/3 vom gebratenen Speck wieder in den Topf zurückgeben, salzen und pfeffern

  • 2 EL Mehl unterrühren und 3 min unter Rühren rösten

  • Wein, Suppe, Tomatenmark, Knoblauch, Thymian und Speckrinde dazugeben und gut verrühren und zum Kochen bringen

  • Backrohr auf 180° vorheizen und den zugedeckten Schmortopf ins Backrohr geben

  • für 2,5 - 3 Stunden schmoren

  • währenddessen die Toppings vorbereiten:

  • 2 EL Butter und 1 TL Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen, die geschälten kleinen Zwiebeln vorsichtig leicht braun anbraten, etwas Suppe, 1 Lorbeerblatt und 1 kl. Zweig Thymian dazugeben und auf kleiner Hitze schmurgeln lassen, bis die Zwiebeln weich aber noch ganz und in Form sind




  • ein einem Topf oder Pfanne weitere 2 EL Butter schmelzen, die Champignons darin leicht anbraten bis sie leicht Farbe nehmen, aber noch Biss haben

  • in einem weiteren kleinen Topf 2 EL Butter schmelzen, Karotten entweder im Ganzen oder in größere Stücke geschnitten leicht anbraten, mit einem Schuss Wasser aufgießen, salzen und ein paar Minuten schmurgeln lassen. Sie sollten unbedingt noch bissfest sein. Noch kurz den Stangensellerie im selben Fett durchschwenken, damit er warm aber noch bissfest ist

  • Wenn das Fleisch butterweich ist, Topf aus dem Backrohr geben.

  • Fleisch und Speckstücke aus der Sauce nehmen und Sauce durch ein Sieb abseihen.

  • Abgeseihte Sauce auf gewünschte Konsistenz einkochen.

  • Fleisch- und Specksauce in der fertigen Sauce nochmal erwärmen

  • Auf Tellern anrichten, mit den Zwiebeln, den Champignons, den Karottenstücken und den restlichen knusprigen Speckstücken garnieren

  • mit Petersilie bestreuen

  • dazu passen entweder Salzkartoffeln, Kartoffelpüree oder einfach frisches, knuspriges Baguette


56 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Lauchquiche

Lauchquiche

Bình luận


bottom of page