Cedri, also Zedratzitronen findet man leider nicht so oft und nicht überall.
Ursprünglich aus Südostasien stammend wird sie heute vorwiegend in Kalabrien, Sizilien, Marokko, Kreta, Korsika sowie Puerto Rico angebaut. Sie wird zum größten Teil zu Zitronat verarbeitet. Man bekommt sie am ehesten im Winter in gut sortierten Obst- und Gesmüsegeschäften. Man isst sie mitsamt der Schale, die im Gegensatz zu anderen Zitronen nicht so bitter ist.

Zutaten:
1 Zedratzitrone (Cedro)
Olivenöl
Salz, Pfeffer
Rucola
Parmesan
Zubereitung:
Zedratzitrone mit der Aufschnittmaschine in hauchdünne Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten

mit Rucola und Parmesanspänen garnieren, salzen, pfeffern und reichlich Olivenöl darübergeben.
mit knusprigem Weißbrot servieren
guter Thunfisch passt ebenso hervorragend darauf

Comments