top of page

Hummus

  • Susanne
  • 17. Jan. 2021
  • 1 Min. Lesezeit

Ich habe Hummus vor vielen Jahren in diversen Lokalen am Naschmarkt kennen- und lieben gelernt und viele Versuche mit verschiedensten Rezepten gestartet, um selber Hummus zu machen. Leider immer mit mäßigem Erfolg. Meist wurde das ganze eine dicke, trockene Pampe. Bis ich auf dieses Rezept gestoßen bin. Es ist seither ein Klassiker in meiner Küche und hat auch schon viele Gäste erfreut.


Zutaten:

  • 20 dag Kichererbsen getrocknet

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Lorbeerblatt

  • 1 TL Gemüsesuppenpulver

  • 3 EL Tahina

  • je 1 EL Oliven- und Sesamöl

  • 2 EL Zitronensaft

  • 2 EL Joghurt

  • ev. 3-4 EL Kochwasser

  • 1 TL Salz

  • 10 dag Feta zerbröselt

  • 1/2 roter Paprika in Würfel geschnitten

  • 1/2 Bund Korianter grob gehackt

  • 1 EL Za'atar

  • 1 EL Maldon Salzflocken

  • 1-2 EL Sesam

  • etwas Olivenöl


Zubereitung:


  1. Kichererbsen über Nacht (oder zumindest ein paar Stunden) in reichlich Wasser einweichen. Die Kichererbsen sollten gut mit Wasser bedeckt sein.

  2. Einweichwasser abgießen, mit frischem Wasser auffüllen. Knoblauchzehe, Lorbeerblatt und Gemüsesuppenpulver hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 20 min kochen bis die Kichererbsen weich sind.


  1. Lorbeerblatt entfernen, Kochwasser abgießen, 4 EL davon aufheben. Ein paar Kichererbsen für das Topping beiseite geben.

  2. Kichererbsen samt Knoblauch in eine Küchenmaschine geben, mit Tahina, Oliven- und Sesamöl, Zitronensaft, Joghurt, Salz fein mixen. Evtl. etwas Kochwasser dazugeben, damit der Hummus eine cremige Konsistenz bekommt.


  1. Hummus in eine Schüssel geben, mit einem Löffel eine Mulde machen.


  1. Für das Topping die beseite gegebenen ganzen Kichererbsen, Paprika, Feta, Koriander vermischen und in die Mulde geben.

  2. Mit Za'atar, Salzflocken und Sesam bestreuen, mit Olivenöl beträufeln.



Am besten dazu passt Fladenbrot - lasst es euch schmecken!



Comments


bottom of page